Die Prüfung findet an der Wittelsbacherschule statt. Alle wichtigen Termine sind der folgenden Übersicht zu entnehmen:
Donnerstag, 24.02.22 |
letzter Termin zur Anmeldung für die M-Abschlussprüfung |
Dienstag, 22.03.22 |
Infoveranstaltung für Externe 15:00 Uhr über MS-Teams (Einladung wird per Mail verschickt) |
Montag, 02.05.22 |
Deutsch mündliche Prüfung - Themenauswahl Gruppe 1 |
Dienstag, 03.05.22 |
Deutsch mündliche Prüfung - Themenauswahl Gruppe 2 |
Donnerstag, 05.05.22 |
Deutsch mündlich Gruppe 1 |
Freitag, 06.05.22 |
Deutsch mündlich Gruppe 2 |
Freitag, 13.05.22 bis Freitag, 20.05.22 |
Projektprüfung |
Montag, 23.05.22 |
Englisch mündlich Gruppe 1 |
Dienstag, 24.05.22 |
Englisch mündlich Gruppe 2 |
Mittwoch, 25.05.22 |
Englisch mündlich Gruppe 3 |
Freitag, 27.05.22 |
Englisch mündlich Gruppe 4 |
Dienstag, 21.06.22 |
Deutsch (Wittelsbacher Turnhalle) Teil A 8:30 – 8:55 Uhr Teil B 9:00 - 9:20 Uhr Teil C 9:30 - 12:35 Uhr |
Mittwoch, 22.06.22 |
Muttersprache 8:30 - 10:50 Uhr (Wittelsbacher Turnhalle) Englisch (Wittelsbacher Turnhalle) Teile A+B 8:30 Uhr - 9:15 Uhr Teile C+D 9:25 - 11:00 Uhr |
Donnerstag, 23.06.22 |
Mathematik 8:30 – 11:25 Uhr (Wittelsbacher Turnhalle) |
Mittwoch, 29.06.22 |
Notenbekanntgabe M10 10:00 Uhr Klassenzimmer bzw. für Externe Raum 102 |
Donnerstag, 30.06.22 und Freitag, 01.07.22 |
ggf. mündliche Prüfungen |
Donnerstag, 21.07.22 |
Entlassfeier (voraussichtlich) |
Freitag, 22.07.22 |
Zeugnisausgabe |
*) Teilnehmen können alle Schüler der Mittelschule mit nichtdeutscher Muttersprache, vorausgesetzt, sie können aus nicht selbst zu vertretenden Gründen den erforderlichen Leistungsstand in Englisch nicht aufweisen und es steht ein Korrektor für die jeweilige Muttersprache zur Verfügung. Ein solcher Antrag muss jedoch bei der Aufnahme in die Jahrgangsstufe 9 oder 10 gestellt worden sein. (Beratung der Schüler und Erziehungsberechtigten!)
Das Angebot an möglichen Sprachen ist ab Oktober 2020 auf der Hompage des StMuK einsehbar.
Den Teilnehmern im Fach Muttersprache wird empfohlen, soweit möglich an Lehrgängen in der Muttersprache (insbesondere am so genannten konsularischen Unterricht) teilzunehmen.
2. Wir empfehlen, an Prüfungstagen keine Handys mit in die Schule zu nehmen, da wir keine Garantie für abgegebene Geräte übernehmen können. Mitgebrachte Handys verbleiben komplett ausgeschaltet in der Tasche. Ausnahme: In der Projektprüfung können Lehrkräfte die Verwendung von eigenen Laptops und Handys (als Kamera) genehmigen. Bitte nachfragen!
3. Zu allen Prüfungen bitten wir um pünktliches Erscheinen (spätestens 10 min vor Prüfungsbeginn).
4. Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer weisen sich mit einem gültigen Ausweis aus. Aktuelle Corona-Bestimmungen sind zu beachten.
5. Im Falle einer Lese-Rechtschreibstörung ist ein schulpsychologisch anerkanntes Attest vor der Prüfung vorzulegen.
Deutsch und DAZ |
Rechtschriftliches Wörterbuch |
Mathematik Teil A |
keine Hilfsmittel |
Mathematik Teil B |
Taschenrechner, Formelsammlung (fürMittelschulen zugelassen), Zirkel, Geodreieck |
Englisch Teil A und B |
keine Hilfsmittel |
Englisch Teil C und D |
Zweisprachiges Wörterbuch |
8. Nachholtermine: Wer infolge eines nicht selbst zu vertretenden Grundes an der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule ganz oder teilweise nicht teilnehmen konnte, kann die Prüfung oder die fehlenden Teile der Prüfung in der Zeit vom 20.09.22 bis 22.09.22 nachholen (vgl. § 32 Abs. 1 MSO). Die Aufgaben für Deutsch, Englisch, nichtdeutsche Muttersprache und Mathematik werden bei Bedarf nach schriftlicher Anforderung vom Staatsministerium zugesandt. Die Anforderung wird ggf. bis zum 01.08.22 erbeten. Die Aufgaben in den übrigen Fächern stellt die Schule selbst.